 
 ich setze elektronisch geregelte ventilatoren im rhythmus ich setze elektronisch geregelte ventilatoren im rhythmus
 menschlicher atmung ein. nur scheinbar lebendig, wird diese
 atembewegung übertragen, man „fühlt mit“, ist aber distanziert.
 
 
 
 
 Ich enge „atmende“ luftpolster mit acrylbändern (codiert – atem) Ich enge „atmende“ luftpolster mit acrylbändern (codiert – atem)
 ein, 
die luft presst gegen die einschnürungen,
 der künstlich erzeugte atem 
wird durch diese einengungen
 stärker spürbar und mit licht verstärkt sichtbar.
 
 
 
 
 die atmung als beginn und ende von leben.  eingriffe die atmung als beginn und ende von leben.  eingriffe
 von außen sind von menschen gesteuert und gewollt,
 solange bis eine absolute grenze erreicht ist.
 
 
 
 
 das spannungsfeld liegt zwischen plus- und minuspol. das spannungsfeld liegt zwischen plus- und minuspol.
 dieser kreislauf entspricht den polaren ausgangsmaterialien
 von gen- und barcode, 
welche ich symbolisch für ökologie
 und ökonomie einsetze.
 
 
 
 
 ich beziehe den betrachter mit spiegeln in die objekte ein. 
in ich beziehe den betrachter mit spiegeln in die objekte ein. 
in
 „
kettenreaktion“ mittels atemrhytmus und überwachungsspiegel.
 
 
 
 
 
 
 
 verwischen der grenzen zwischen bar- und gencode verwischen der grenzen zwischen bar- und gencode
 bedeutet auch das ineinanderübergehen von ideellem
 und 
materiellem, wirtschaft und natur.
 
 
 
 
 
 eingriffe von außen sind von menschen gesteuert und gewollt, eingriffe von außen sind von menschen gesteuert und gewollt,
 kreativität, wachsamkeit und widerstand sind notwendig,
 damit diese grenzen spürbar und sichtbar bleiben.
 
 
 
 
 ich vermische und überlagere die codes optisch, 
fräse in die ich vermische und überlagere die codes optisch, 
fräse in die
 oberfläche von transparenten acrylplatten, und zeige diese
 verletzungen. 
die abgefrästen stellen schwärze ich mit graphit,
 stelle mehrere platten hintereinander, sodass sich die codes
 überlagern, 
verdichten, verdunkeln und schatten werfen.
 
 
 
 anfang 2001 wurde die menschliche erbsubstanz entschlüsselt, anfang 2001 wurde die menschliche erbsubstanz entschlüsselt,
 das human genom projekt - durch private unternehmen finanziert -
 ist nicht frei von zukünftigen verwertungsinteressen.
 
 
 
 
 grenzen des materials bei seiner bearbeitung zu spüren, grenzen des materials bei seiner bearbeitung zu spüren,
 sowie begrenzungen, den umgrenzten  raum
 in starrer und flexibler wieder lösbarer form wahrzunehmen.
 
 
 
 
 das genomprojektes, die dekodierung des menschlichen genoms, das genomprojektes, die dekodierung des menschlichen genoms,
 wird in der FAZ  veröffentlicht. die DNS besteht aus
 vier „buchstaben“ oder basen: A, T, C,G in paaren angeordnet -
 die man sich wie sprossen auf einer leiter vorstellen kann.
 
 
 mit licht verbinde ich unterschiedliche inhaltsebenen. mit licht verbinde ich unterschiedliche inhaltsebenen.
 licht  macht sichtbar und hebt aus dem dunkel hervor.
 
 
 
 
 
 räume entstehen durch begrenzungen. 
diese begrenzung räume entstehen durch begrenzungen. 
diese begrenzung
 wird einerseits gesucht und erwünscht, bietet halt, orientierung
 und struktur, 
auf der anderen seite ist sie eingrenzung,
 einengung, 
behinderung und stillstand.
 
 
 
 
 bewegliche und veränderbare Elemente an den objekten rufen bewegliche und veränderbare Elemente an den objekten rufen
 überraschende wirkung hervor.
 
 
 
 
 
 
 leben als kommerziell wieder verwertbare materie gesehen, leben als kommerziell wieder verwertbare materie gesehen,
 „ewiges leben“
 
 
 
 
 
 eine zentrierende laser  lichtspur verbindet und entschlüsselt eine zentrierende laser  lichtspur verbindet und entschlüsselt
 
 
 
 
 
 
 ich vermische und überlagere bar- und gencodes, 
  sodass ich vermische und überlagere bar- und gencodes, 
  sodass
 diese nicht mehr getrennt wahrgenommen werden kann.
 diese vermischungen finden auch im täglichen leben statt.
 
 
 
 
 
 
 die räumliche struktur  ist aus einzelnen drahtquadraten, die räumliche struktur  ist aus einzelnen drahtquadraten,
 welche miteinander beweglich verbunden sind, aufgebaut.
 dunkelgefärbte stahlgewebeflächen sind ebenfalls flexibel
 zwischen den einzelnen metallstäben durchgezogen und gehalten.
 
 
 
 mit wenigen handgriffen ist es möglich, mit wenigen handgriffen ist es möglich,
 die objekte zweidimensional zusammen zu legen
 und den definierten raum wieder zu entgrenzen.
 
 
 
 
 eine klar geradlinig, zurückgenommene form, eine klar geradlinig, zurückgenommene form,
 ohne oberflächlich schmückende attribute, kennzeichnen
 die lichtobjekte - erst erleuchtet treten sie in den vordergrund.
 
 
 
 
 aus gesteckten und verschraubten modulteilen zusammengebaut, aus gesteckten und verschraubten modulteilen zusammengebaut,
 können die lichtobjekte jederzeit in ihre einzelteile zurückgebaut
 und in frage gestellt werden.
 
 
 
 
 
 aus altglas und in verbindung mit kontrastierenden materialien aus altglas und in verbindung mit kontrastierenden materialien
 sind die objekte gewachsen.